Zentrum Paul Klee Bern Gegründet von Maurice E. und Martha Müller sowie den Erben Paul Klee
Musik 13.05.2017 – 14.05.2017

Museumsstrasse Süd Lang/Baumann Module #4

klavierduo huber/thomet Collage

Samstag 13. Mai 2017 14:00
Sonntag 14. Mai 2017 11:00

Zur Ausstellung «Die Revolution ist tot. Lang lebe die Revolution!»

Susanne Huber, Klavier
André Thomet, Klavier

Igor Stravinskiy (1882–1971)
Trois mouvements de Petrouchka (1921) 
Transkription für zwei Klaviere von Victor Babin
Danse russe
Chez Pétrouchka 
La semaine grasse

Alfred Schnittke (1934–1998)
Aus der «Gogol-Suite» (1980)
Transkription für zwei Klaviere von N. Borowikow
Portrait
Die Bürokraten
Das Testament

Zwei kontrastierende russische Werke, die weit entfernte künstlerische Welten vereinen: Der revolutionäre, antiromantische, mechanistische Elan von Stravinskijs Pétrouchka-Suite und die ironische, desillusionierte Persiflage einer kaputten Welt in Schnittke’s Gogol-Suite. 
Und doch verwenden beide Komponisten ihre ganz eigene Collagetechnik. Bei Stravinskij werden scheinbar disparate Elemente, fortwährend  sich verändernde Motive und bisweilen folkloristische Melodien übereinander geschichtet und vom vorwärtsdrängenden Rhythmus weitergetrieben. Schnittke hingegen setzt die verschiedensten Stile, von Mozart über nostalgische Walzer bis zur Clusterharmonik und an Arvo Pärt erinnernde Choräle, übergangslos nebeneinander. 

Dauer ca. 30 Min.

Ausstellungseintritt
Platzzahl begrenzt 

Programmänderungen vorbehalten