Sarah Morris. All Systems Fail
All Systems Fail ist die bisher umfassendste Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Sarah Morris (*1967). Die Ausstellung umfasst über hundert Werke – darunter Gemälde, Zeichnungen, Filmplakate, Skulpturen und immersive Filminstallationen – und würdigt das einflussreiche Schaffen der Künstlerin in den letzten dreissig Jahren.
Kosmos Klee. Die Sammlung FOKUS: Hamed Abdalla (1917–1985)
Die Dauerausstellung Kosmos Klee. Die Sammlung bietet Besucher:innen einen chronologischen Überblick über Klees künstlerisches Schaffen und präsentiert rund siebzig Werke sowie biografisches Material und Archivalien, die regelmässig ausgewechselt werden.
In einem Raum werden jeweils kleinere Fokusausstellungen mit inhaltlichem Bezug zu Paul Klee und seinem Werk gezeigt.
Bilderclub
Samstag, 25. April 2024, 10:30 – 12:00
In der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail
Meisterkonzert Martin Fröst, Klarinette & OSR String Quartet
Auditorium Martha Müller
Sonntag, 28. April 2024, 17:00
THARICE VIRTUOSI 100 Jahre Martha Müller
Auditorium Martha Müller
Samstag, 4. Mai 2024, 17:00
Gedenkkonzert zu Ehren von Martha und Maurice E. Müller
Ihre Veranstaltungen und Events
Das optimal gelegene Zentrum Paul Klee ist ein aussergewöhnlicher Veranstaltungsort in einem pulsierenden Kunst- und Kulturzentrum, der Ihnen und Ihren Gästen viel zu bieten hat. Ob Event vor Ort, hybride Veranstaltung oder Livestream – wir verleihen jedem Anlass eine unvergleichliche Atmosphäre.
Kreative Kinder
Von Annette Gröbly + Andrea Syz. »Kreative Kinder« zeigt Eltern, Grosseltern und anderen Bezugspersonen, wie sie die Kreativität von Kindern in der Freizeit auf spielerische Weise fördern können. Jedes Kind hat von Natur aus Freude am Entdecken, Ausprobieren und Tüfteln. Durch das freie Experimentieren mit vielfältigen Materialien können Kinder neue Erfahrungen machen und wesentliche Zusammenhänge herstellen. Gestalterisches Arbeiten öffnet die Tür zu ihrer Fantasie und beschert unzählige Glücksmomente. 2022, 160 Seiten, ISBN 978-3-03902-183-3, CHF 30.00
Hannah Höch. Montierte Welten
Sie bewegte sich zwischen den Welten – als Redaktionsmitarbeiterin bei einem grossen Zeitschriftenverlag und als einzige Frau, die sich in der Berliner Dada-Szene behaupten konnte. Hannah Höch (1889–1978) brach in den 1920er-Jahren mit Darstellungs- und Sehgewohnheiten: Ihre Werke zerlegten eine Welt, die von der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und der Konsumkultur gezeichnet war. Schere und Klebstoff waren die Waffen ihrer Kunst der Montage. Schnitt und Montage wiederum prägten auch den Film als damals junges Medium, das Höchs Schaffen immens beeinflusste: Sie verstand Montagen als statische Filme. Dieses reich illustrierte und kundig kommentierte Buch geht erstmals Höchs Faszination für den Film und die Bildkultur des modernen Industriezeitalters nach. Abgerundet wird der Band durch einen Text über Fotomontage von Hannah Höch, geschrieben 1948, sowie durch eine Textmontage zur Montage als künstlerische Technik: Zu Wort kommen Filmschaffende und Künstler, u. a. Dsiga Wertow, Sergej Eisenstein, László Moholy-Nagy, Raoul Hausmann und Kurt Schwitters.
Ausstellungskatalog, Hrsg. Zentrum Paul Klee Bern / Belvedere Wien, 1. Auflage 2023, 200 Seiten, 154 Abbildungen in Farbe / 15 in sw, 17 x 23 cm, Broschur, in Deutsch, ISBN 978-3-03942-171-8, CHF 39.00

