Sarah Morris. All Systems Fail
All Systems Fail ist die bisher umfassendste Retrospektive der amerikanischen Künstlerin Sarah Morris (*1967). Die Ausstellung umfasst über hundert Werke – darunter Gemälde, Zeichnungen, Filmplakate, Skulpturen und immersive Filminstallationen – und würdigt das einflussreiche Schaffen der Künstlerin in den letzten dreissig Jahren.
Kosmos Klee. Die Sammlung FOKUS: Hamed Abdalla (1917–1985)
Die Dauerausstellung Kosmos Klee. Die Sammlung bietet Besucher:innen einen chronologischen Überblick über Klees künstlerisches Schaffen und präsentiert rund siebzig Werke sowie biografisches Material und Archivalien, die regelmässig ausgewechselt werden.
In einem Raum werden jeweils kleinere Fokusausstellungen mit inhaltlichem Bezug zu Paul Klee und seinem Werk gezeigt.
Bilderclub
Samstag, 25. April 2024, 10:30 – 12:00
In der Ausstellung Sarah Morris. All Systems Fail
Meisterkonzert Martin Fröst, Klarinette & OSR String Quartet
Auditorium Martha Müller
Sonntag, 28. April 2024, 17:00
THARICE VIRTUOSI 100 Jahre Martha Müller
Auditorium Martha Müller
Samstag, 4. Mai 2024, 17:00
Gedenkkonzert zu Ehren von Martha und Maurice E. Müller
Ihre Veranstaltungen und Events
Das optimal gelegene Zentrum Paul Klee ist ein aussergewöhnlicher Veranstaltungsort in einem pulsierenden Kunst- und Kulturzentrum, der Ihnen und Ihren Gästen viel zu bieten hat. Ob Event vor Ort, hybride Veranstaltung oder Livestream – wir verleihen jedem Anlass eine unvergleichliche Atmosphäre.
Joan Miró Neue Horizonte
Miró ist bekannt für seine farbigen Traumwelten. Nach dem lang ersehnten Bezug eines eigenen Ateliers auf Palma de Mallorca im Jahr 1954 erweiterte der katalanische Künstler seinen Malereibegriff auf bisher so noch nicht bekannte Weise. Der große Bewunderer Paul Klees wurde nie müde, seine eigene künstlerische Praxis zu hinterfragen und stets neue Techniken und Materialien auszuprobieren. Mirós Spätwerk bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung und dieses reich bebilderte Buch. Hrsg. Zentrum Paul Klee, Nina Zimmer und Fabienne Eggelhöfer, 176 S. mit 116 farbigen Abbildungen, 28 x 21 cm, Klappenbroschur, Texte Deutsch/Englisch, ISBN 978-386442-407-6, Preis CHF 24.00
Hannah Hoch. Assembled Worlds
She moved between worlds - as an editor at a major magazine publisher and as the only woman who was able to hold her own in the Berlin Dada scene. In the 1920s, Hannah Höch (1889-1978) broke away from the habits of representation and vision: Her works dissected a world scarred by the catastrophe of the First World War and consumer culture. Scissors and glue were the weapons of her art of montage. Editing and montage, in turn, also characterised film as a young medium at the time, which influenced Höch's work immensely: she understood montages as static films. This richly illustrated and expertly annotated book is the first to explore Höch's fascination with film and the visual culture of the modern industrial age. The volume is rounded off by a text on photomontage by Hannah Höch, written in 1948, as well as a text montage on montage as an artistic technique: film-makers and artists, including Dsiga Wertow, Sergej Eisenstein, László Moholy-Nagy, Raoul Hausmann and Kurt Schwitters, have their say.
Exhibition catalogue, edited by Zentrum Paul Klee / Belvedere Wien, 1st edition 2023, 200 pages, 154 illustrations in colour / 15 b/w, 17 x 23 cm, softcover, english, ISBN 978-3-03942-172-5, CHF 39.00

